Grundlagen der Landtechnik, Band 18 (1968)
Permanent URI for this collectionhttps://hohpublica.uni-hohenheim.de/handle/123456789/7029
Browse
Browsing Grundlagen der Landtechnik, Band 18 (1968) by Person "Hesse, Horst"
Now showing 1 - 3 of 3
- Results Per Page
- Sort Options
Publication Aufbau und Wirkungsweise elektro-hydraulischer Regelsysteme(1968) Hesse, HorstBei automatischen Regelungen werden in vielen Bereichen der Technik elektro-hydraulische Regelsysteme seit längerer Zeit mit Erfolg eingesetzt. Diese Systeme haben auch bei der Automatisierung von landwirtschaftlichen Produktionsverfahren Eingang gefunden. Ausgehend vom Blockschaltbild eines elektro-hydraulischen Regelkreises wird auf den Aufbau und die Funktion der Einzelglieder dieses Kreises näher eingegangen. Das Verhalten eines stetigen und eines unstetigen Regelsystems für Nachführungen wird bei sprungförmigen und regellosen Eingangsgrößen experimentell und mit dem Analogrechner untersucht.Publication Experimentelle und simulierte Untersuchung eines elektrohydraulischen Pflugregelungssystems(1968) Hesse, Horst; Möller, RudolfDie Untersuchung gliedert sich in drei Teile. Zunächst wurden mit einer näher beschriebenen elektrohydraulischen Tiefenregelung Feldversuche durchgeführt und die Regelgüte im praktischen Einsatz ermittelt. Davon ausgehend wurde ein Modell des Regelungssystems auf dem Analogrechner entwickelt und durch Eingabe einer bei den Feldversuchen auf Magnetband aufgenommenen Störgröße simuliert. Im dritten Teil der Arbeit wurde diese Störgröße einem Rauschgenerator entnommen, also künstlich erzeugt, womit eine von Feldversuchen völlig unabhängige Untersuchung der Pflugregelung erreicht wurde.Publication Untersuchung von optischen und elektrischen Fühlern für automatische Vereinzelungs- und Nachführungssysteme(1968) Hesse, Horst; von Zabeltitz, ChristianBei der automatischen Steuerung oder Nachführung von Werkzeugen relativ zu Pflanzenreichen muß die Position der Pflanzen meßtechnisch ermittelt werden, wenn keine den Pflanzen zugeordnete Leitsysteme vorhanden sind. Nach Darstellung der bisherigen Systeme wird über experimentelle Untersuchungen von optischen und elektrischen Fühlern berichtet, mit denen im Gegensatz zu den bisher verwendeten Fühlern die Pflanzen berührungslos geortet werden können. Der prinzipielle Aufbau automatischer Vereinzelungs- und Nachführungssysteme unter Verwendung der untersuchten Fühler wird dargestellt und diskutiert.