Repository logo
Log In
Log in as University member:
Log in as external user:
Have you forgotten your password?

Please contact the hohPublica team if you do not have a valid Hohenheim user account (hohPublica@uni-hohenheim.de)
Hilfe
  • English
  • Deutsch
    Communities & Collections
    All of hohPublica
Log In
Log in as University member:
Log in as external user:
Have you forgotten your password?

Please contact the hohPublica team if you do not have a valid Hohenheim user account (hohPublica@uni-hohenheim.de)
Hilfe
  • English
  • Deutsch
  1. Home
  2. Person

Browsing by Person "Kesselring, Fritz"

Type the first few letters and click on the Browse button
Now showing 1 - 1 of 1
  • Results Per Page
  • Sort Options
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Grundgesetze technisch-wirtschaftlichen Konstruierens
    (1967) Kesselring, Fritz
    Der Weg zur technisch-wirtschaftlich ausgereiften Konstruktion vollständiger technischer Gebilde führt von der Idee über Funktionsskizzen zum - vorerst im wesentlichen technisch orientierten - maßstäblichen Entwurf. Die nun einsetzende methodische Lenkung der Konstruktionsarbeit beruht auf einer technischen und einer wirtschaftlichen Bewertung, durch die die Schwachstellen des Entwurfes aufgedeckt werden; ihre systematische Ausmerzung führt zur "starken" Lösung. Für die Optimierung wichtiger Einzelteile und einfacher technischer Gebilde werden zunächst Beanspruchungs- und Kostengleichungen aufgestellt und diese zur Bemessungsgleichung zusammengefaßt , aus der der Konstrukteur die zu treffende Maßnahmen entnehmen kann und die zugleich das Wachstumsgesetz des betreffenden technischen Gebildes darstellt. Abschließend wird anhand der Grundgleichungen der Massenfertigung insbesondere auf die überragende wirtschaftliche Bedeutung großer Stückzahlen hingewiesen und daraus der Zwang zum Zusammenschluß gleichartiger Industriebetriebe abgeleitet.

  • Contact
  • FAQ
  • Cookie settings
  • Imprint/Privacy policy