Browsing by Person "Peters, Heinrich"
Now showing 1 - 9 of 9
Results Per Page
Sort Options
Publication Die Entmischung eines Korngut-Fasergut-Haufwerkes auf einer vertikal schwingenden, horizontalen Unterlage(1969) Baader, Wolfgang; Sonnenberg, Hans; Peters, HeinrichBei Trenn- und Fördereinrichtungen, die nach dem Wurfverfahren arbeiten, tritt eine Entmischung des Haufwerkes ein, sofern dessen Komponenten sich in Form und Größe wesentlich unterscheiden. Durch Veränderung von Amplitude und Frequenz der erregenden Unterlage und Schichthöhe des Haufwerkes kann diese Entmischungswirkung beeinflußt werden. Um die Betriebsbedingungen für die bei T rennanlagen erwünschte stärkste Entmischung des Haufwerkes zu bestimmen, läßt sich die Theorie für die periodische Wurfbewegung einer Einzelmasse wegen des Formänderungsvermögens der einzelnen Aggregate, wie auch des gesamten Haufwerks, nicht mehr anwenden. Es wurde daher mit Hilfe eines einfachen Modellansatzes und unter Verwendung eines Analogrechners die für eine Entmischung günstigste Zuordnung von Amplitude, Erregerfrequenz und Haufwerkhöhe festgestellt. Entmischungsversuche mit einem Korn-Stroh-Gemenge bestätigen die Ergebnisse. Ein Einfluß der Amplitude au f den Entmischungserfolg konnte nicht mit Sicherheit nachgewiesen werden. Hingegen zeigte sich eine mehr als lineare Abnahme des Entmischungserfolges bei einer Vergrößerung der Schichthöhe.Publication Ein Verfahren zur Bestimmung der Halmlänge mit Hilfe eines Schwingsiebes(1975) Orth, Hans Wilhelm; Peters, HeinrichDie Halmlänge und ihre Verteilung sind ein wesentliches Merkmal zur Charakterisierung der Haufwerksstruktur von Rauhfutter. Ihre Bestimmung wird entweder arbeitsaufwendig von Hand oder näherungsweise mit Prüfsiebmaschinen vorgenommen. Zur Verbesserung der Klassiergenauigkeit wird ein Verfahren zur Halmlängenbestimmung beschrieben, welches mit Hilfe eines Schwingantriebes bei kleiner Fördergeschwindigkeit und dünnem Materialstrom die Klassierung vornimmt. Eine Weiterentwicklungsmöglichkeit wird aufgezeigt.Publication Halbtechnische Anlage zum Herstellen von Preßlingen aus Rauh- und Kraftfutter(1973) Orth, Hans Wilhelm; Peters, HeinrichDie Fütterung von Milchkühen durch eine Futtermischung, das sog. Alleinfutter, kann ernährungsphysiologische Vorteile durch die Einhaltung eines konstanten Verhältnisses von Rauh- und Kraftfutter beinhalten. Durch die Aggregierung der Mischung ergeben sich Vereinfachungen bei Transport, Lagerung und Futtervorlage. Ziel der Arbeiten ist die Untersuchung der für die Herstellung wesentlichen technischen Parameter in einer Experimentieranlage. Ergänzend wird der Einfluß von Zusatzstoffen untersucht und beschrieben. Die Preßlingsfestigkeit wird durch geeignete Methoden charakterisiert.Publication Sensoren und Aktoren für eine geschwindigkeitsabhängige Durchflußregelung an Flüssigmist-Tankwagen(1986) Krause, Rüdiger; Peters, HeinrichZur Verbesserung der Applikation von Pflanzenschutzmitteln, Dünger und Saatgut kommen zunehmend Dosiercomputer zum Einsatz. Exaktes Düngen mit Flüssigmist zum Schutze der Umwelt und der Ressourcen dagegen hängt bislang trotz verbesserter Verteilorgane vom exakten Einhalten der Arbeitsgeschwindigkeit durch den Fahrer ab. Der Einsatz vorhandener Bordcomputer bietet sich zwar an, scheiterte jedoch bisher an dem Fehlen für Flüssigmist geeigneter, preiswerter Sensoren und Aktoren. In der vorliegenden Arbeit wurden eine Vielzahl von Durchflußmessern und einige Regelventile im Hinblick auf ihre Eignung untersucht und verschiedene Lösungen einer geschwindigkeitsabhängigen Durchflußregelung zur Flüssigmist-Ausbringung vorgeschlagen. Eine Alternative zu elektronischen Regelsystemen bietet der geregelte hydrostatische Antrieb einer volumetrisch fördernden Tankwagenpumpe.Publication Trennen eines Korn-Stroh-Gemenges mittels eines frei angeströmten Rechens(1970) Baader, Wolfgang; Peters, HeinrichDas Trennen von Korn und Stroh unter Verwendung von Einrichtungen, die nach dem Schwingförderprinzip arbeiten, wird beim Mähdrescher durch feldbedingte Einflüsse, wie Stroh- und Kornfeuchte, Grüngutbesatz, Durchsatzschwankungen und Maschinenneigung, sehr erschwert. Auch der Raumbedarf solcher Trennelemente ist verhältnismäßig groß. Diese Nachteile lassen sich weitgehend ausschalten, wenn man den aus dem Dreschwerk mit hoher Geschwindigkeit und in dünner Schicht austretenden Korn-Stroh-Strom auf eine schnell rotierende Scheibenwalze leitet, die das Stroh umlenkt, die Körner aber größtenteils zwischen den Scheiben durchtreten läßt, so daß sie anschließend aufgefangen werden können. Da diese Walze gleichzeitig die Aufgaben der üblichen Strohleittrommel übernimmt, dürfte sie sich auch für den Einbau in Mähdreschern konventioneller Bauart eignen.Publication Untersuchung der verbrennungstechnischen Eigenschaften von Getreidestroh(1976) Orth, Hans Wilhelm; Peters, Heinrich; Köhler, UweDie Verbrennung von Stroh zur Nutzung der dabei freiwerdenden Wärme kann eine Teillösung des Strohproblems sein. Als Nutzungsmöglichkeiten bieten sich die Gebäudeheizung und die Heizung der Trocknungsanlagen in der Landwirtschaft an.Zur Auswahl der erforderlichen Verbrennungseinrichtungen werden die bisher nicht bekannten verbrennungstechnischen Eigenschaften von Stroh in einem Versuchsofen technischer Größe ermittelt und für Strohhaufwerke unterschiedlicher Schütt- und Einzelaggregatdichte beschrieben.Es zeigte sich, daß der für eine schadstoffarme Verbrennung erforderliche Ofentyp und die gewünschte Verbrennungsgeschwindigkeit maßgeblich von der spezifischen Oberfläche des Brenngutes abhängig sind.Publication Untersuchungen zur Hochdruckverdichtung von Stroh(1979) Orth, Hans Wilhelm; Peters, HeinrichFür Stroh, welches in landwirtschaftlichen Produktionsprozessen nicht genutzt werden kann, müssen im Hinblick auf die begrenzten Rohstoffvorräte in Zukunft neue Verwertungsmöglichkeiten gesucht werden.Die Bereitstellung von Stroh in Form haltbarer, schüttfähiger Aggregate hoher Dichte kann in manchen Fällen die Verwertung erleichtern. Es wird über Versuche zur Verdichtung von Stroh auf Normaldruckpressen berichtet, wobei der Einfluß des Materialfeuchtegehaltes auf die den Preßvorgang bestimmenden Stoffeigenschaften und den Preßvorgang ermittelt wurde sowie unterschiedliche Durchsätze und Häcksellängen in ihrer Wirkung auf den Leistungsbedarf und die Brikettfestigkeit untersucht wurden.Publication Versuche zur Beurteilung der Arbeitsqualität eines Schlegelhäckslersystems(1971) Dernedde, Werner; Peters, HeinrichPublication Wirkung und Leistungsbedarf von Nachschneidesystemen für Exakthäcksler(1976) Dernedde, Werner; Peters, HeinrichDurch den Einsatz von Nachschneidesystemen soll die Verdichtbarkeit des Häcksels erhöht und seine Handhabung verbessert werden. Bezogen auf die zusätzliche Zerkleinerung ist der Leistungsbedarf relativ hoch. Der Zerkleinerungsgrad läßt sich durch die Wahl der Sieblochgröße beeinflussen. Die Schüttdichte des Häcksels nimmt um 8-15 % zu.