Repository logo
Log In
Log in as University member:
Log in as external user:
Have you forgotten your password?

Please contact the hohPublica team if you do not have a valid Hohenheim user account (hohPublica@uni-hohenheim.de)
Hilfe
  • English
  • Deutsch
    Communities & Collections
    All of hohPublica
Log In
Log in as University member:
Log in as external user:
Have you forgotten your password?

Please contact the hohPublica team if you do not have a valid Hohenheim user account (hohPublica@uni-hohenheim.de)
Hilfe
  • English
  • Deutsch
  1. Home
  2. Person

Browsing by Person "Petersen, Hinrich"

Type the first few letters and click on the Browse button
Now showing 1 - 6 of 6
  • Results Per Page
  • Sort Options
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Ausbau eines Verfahrens zur Berechnung des Strömungswiderstandes ruhender kornförmiger Schüttgüter
    (1973) Matthies, Hans Jürgen; Petersen, Hinrich
    Für das Trocknen und Belüften von ruhendem, kornförmigem Schüttgut ist der Strömungswiderstand für das Bemessen der Anlagen eine wichtige Größe; für das Berechnen des Widerstandes gibt es viele z. T. recht komplizierte Gleichungen. Das Ausrechnen der Gleichungen läßt sich erheblich vereinfachen, wenn man dem Berechnungsergebnis be eine immer in der Praxis vorhandene Toleranz zubilligt und alle erforderlichen Stoffwerte einer Tafel entnehmen kann.
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Gestaltung von Krümmern für landwirtschaftliche Wurfgebläse
    (1975) Petersen, Hinrich
    Das Wurfgebläse erweist sich immer wieder als Engpaß in der gesamten Häckselkette, und hier ist es besonders der Krümmer, von dem Verstopfungen im Förderrohr ausgehen. Deshalb ist eine bessere Kenntnis des Geschwindigkeitsverlustes in Abhängigkeit von den verschiedenen Einflußfaktoren anzustreben. Es wird der Einfluß der Krümmerform, der Guteigenschaften und der Luftgeschwindigkeit auf den Geschwindigkeitsverlust theoretisch untersucht, wobei die Bewegung des Gutes im Krümmer in Strömungs-, Stoß- und Reibungsvorgänge aufgeteilt wird. Für unterschiedliche Eintrittsgeschwindigkeiten werden in Abhängigkeit von den verschiedenen Parametern die Gutaustrittsgeschwindigkeiten angegeben. Experimentell wird eine gute Übereinstimmung der theoretischen Betrachtung mit den praktischen Verhältnissen nachgewiesen.
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Messung der Teilchengeschwindigkeit in pneumatischen und in Wurfförderanlagen mit Hilfe von Isotopen
    (1974) Petersen, Hinrich
    Zur Bestimmung der Teilchengeschwindigkeit gibt es unterschiedliche Methoden, von denen hier die radiometrische vorgestellt wird. Das Prinzip dieser Methode, die Auswahl der Isotopen und die Berechnung der notwendigen Aktivität der Isotopen werden näher erläutert. Anhand der Bestimmung der Gutgeschwindigkeit in Krümmern von Wurfförderanlagen wird auf die besonderen Einsatzbedingungen dieser Methode eingegangen. Die Registrierung der von den Isotopen ausgesandten Impulse erfolgt über Geiger-Müller-Zählrohre auf einem Bandgerät und einem nachgeschalteten UV-Schreiber. Für die Förderung von Maishäcksel durch einen 90°-Krümmer werden einige Meßergebnisse gezeigt.
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Pneumatische Förderung von Häckselgut - eine Schrifttumübersicht
    (1976) Petersen, Hinrich
    Da im europäischen Schrifttum kaum Unterlagen über den Druckabfall und die notwendige Luftgeschwindigkeit bei der pneumatischen Förderung von Häckselgut vorhanden sind, werden in einem zusammenfassenden Überblick amerikanische Arbeiten über die Förderung in geraden, waagerechten Rohren und in waagerecht liegenden Krümmern vorgestellt. Aus experimentellen Untersuchungen gewonnene Zahlenwertgleichungen erlauben es, den Druckabfall für unterschiedliche Luftgeschwindigkeiten, Rohrdurchmesser und Gutdurchsätze in geraden Rohren und Krümmern zu bestimmen. Mit Hilfe einer theoretischen Analyse ist es möglich, den Druckabfall bei Kenntnis des Reibbeiwertes und der Schwebegeschwindigkeit des zu fördernden Gutes zu berechnen.
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Wahl des Rohrdurchmessers für pneumatische Flugförderanlagen im Druckbetrieb
    (1975) Petersen, Hinrich
    Für die Berechnung von pneumatischen Förderanlagen gibt es eine Vielzahl von Methoden, von denen aber nur wenige genauere Aussagen über die Wahl des Rohrdurchmessers machen. Aufbauend auf dem Scheinlängenverfahren von Segler, werden hinsichtlich der Größe der Gebläseantriebsleistung für pneumatische Flugförderanlagen von Weizen im Niederdruckbereich (Ap < 100 mbar) optimale Rohrdurchmesser berechnet. Für verschiedene Gebläsedrehzahlen, Förderströme und Scheinlängen werden die Ergebnisse in Diagrammform dargestellt.
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Wurfbahnen von Einzelkörpern hinter Ausblaskrümmern
    (1973) Petersen, Hinrich
    Die Wurfförderer haben neben den anderen Funktionen auch die Aufgabe, das Gut möglichst gleichmäßig und verlustfrei in die Transport- oder Lagerbehälter zu fördern. Aus dieser Sicht verdienen die Fördervorgänge im Häcksler und hinter dem Ausblas des Häckslers besondere Beachtung bei der Konstruktion. Eine hinreichend genaue Bestimmung der Wurfbahnen hinter dem Ausblas ist nur zu erreichen, wenn das Feld unterschiedlicher Luftgeschwindigkeit berücksichtigt wird.

  • Contact
  • FAQ
  • Cookie settings
  • Imprint/Privacy policy