Browsing by Person "Rathmer, Barbara"
Now showing 1 - 4 of 4
Results Per Page
Sort Options
Publication An Ammonia-Controlled Ventilation System for Fattening Pigs(2001) Grotz, Walter; Rathmer, Barbara; Gronauer, Andreas; Schön, HansIn farm animal housing, a good stall climate is the prerequisite for ani- mals and humans in the stall to stay healthy. Taking this into account, the legislator has set maximum limits for certain gaseous pollutants such as ammonia (NH3 ) in the calf- and pig husbandry decrees. At the Bavarian Research Center for Agricultural Engineering, an ammonia-controlled ventilation system with NH3 as an additional regulation variable besides the temperature was developed in cooperation with ventilation compa- nies and successfully tested in a stall for fattening pigs. Low-cost NH3 sensors, which were tested during the project at a gas dilution station in the laboratory and in practical trials in the stall, currently do not yet seem suitable for long-term, reliable use in an ammonia-controlled ven- tilation system.Publication Measurements of Odour Emissions : Use of Means of Olfactometry and Chemical Sensor Arrays for the Comparison of Different Housing Systems for Fattening Pigs(2001) Maier, Barbara; Rathmer, Barbara; Riess, Gisbert; Zeisig, Hans-Dieter; Gronauer, AndreasDue to the increasing sensitivity of the population, the measurement of undesirable odours from agricultural animal husbandry has become a problem which may no longer be neglected. For this reason, objective odour registration is necessary. In this contribution, the results of a comparison of different housing sy- stems for fattening pigs by means of olfactometry and a multisensor array are documented. The great advantage of the chemical sensor array measurements over olfactometry mainly resides in the continuous regi- stration of measurement values as compared with the small number of samples collected during olfactometric measurements. A long-term com- parison of a conventional warm house and two different outdoor climate stall compartments on the same farm allowed the odour emissions of the different housing systems to be assessed. During three measuring periods distributed over one year, olfactometric measurements were taken daily. In addition, continual chemical sensor array measurements were con- ducted during one of the observation periods. As compared with the con- ventional temperature-insulated, partially slatted stall with forced venti- lation, a reduction of the odour emission potential of the outdoor climate experimental compartments with partially slatted floors or litter was pro- ved during all three measuring periods.Publication Messung von Geruchsemissionen - Einsatz von Olfaktometrie und Chemo-Sensorarrays zum Vergleich von Haltungssystemen in der Schweinemast(2001) Maier, Barbara; Rathmer, Barbara; Riess, Gisbert; Zeisig, Hans-Dieter; Gronauer, AndreasDie Erfassung unerwünschter Gerüche aus der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung ist wegen wachsender Sensibilisierung der Bevölkerung zu einem nicht mehr vernachlässigbaren Problem geworden. Eine objektive Erfassung von Gerüchen ist deshalb notwendig. In diesem Beitrag werden Ergebnisse aus einem Vergleich unterschiedlicher Haltungssysteme für Mastschweine mittels Olfaktometrie und Multisensor- Array dokumentiert. Der große Vorteil der chemischen Sensorarray- Messungen gegenüber der Olfaktometrie besteht vor allem in der kontinuierlichen Messwerterfassung gegenüber wenigen Stichproben bei olfaktometrischen Messungen. In einem Langzeit-Vergleich eines konventionellen Warmstalls mit zwei unterschiedlichen Außenklima- Stallabteilen auf dem selben Betrieb konnten Aussagen über Geruchsemissionen der unterschiedlichen Haltungssysteme gemacht werden. Während dreier Messperioden, die über ein Jahr verteilt waren, wurden täglich olfaktometrische Messungen durchgeführt. Zusätzlich wurden kontinuierlich Chemo-Sensorarray Messungen in einem der Beobachtungszeiträume durchgeführt. In den Außenklima-Versuchsabteilen mit Teilspaltenboden bzw. mit Einstreu konnte eine Minderung des Geruchsemissionspotentials gegenüber dem konventionellen, wärmegedämmten Teilspaltenstall mit Zwangsentlüftung während aller 3 Untersuchungszeiträume nachgewiesen werden.Publication Schadgas geregelte Lüftungstechnik für Mastschweine(2001) Grotz, Walter; Rathmer, Barbara; Gronauer, Andreas; Schön, HansIn der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung ist ein gutes Stallklima die Grundlage für gesunde Tiere und Menschen, die sich im Stall aufhalten. Der Gesetzgeber trägt diesem Rechnung indem er in den Kälber- und Schweinehaltungsverordnungen Höchstgrenzen für bestimmte Schadgase, u. a. Ammoniak (NH3) festgelegt hat. An der Bayerischen Landesanstalt für Landtechnik wurde in Zusammenarbeit mit Lüftungstechnikfirmen eine schadgasgeregelte Lüftung mit NH3 als zusätzlicher Regelgröße neben der Temperatur entwickelt und in einem Mastschweinestall erfolgreich erprobt. Einfache NH3-Sensoren, die im Rahmen des Projektes im Labor an einer Gasmischstation und in Praxisversuchen im Stall getestet wurden, scheinen derzeit noch nicht geeignet langfristig und zuverlässig in einer schadgasgeregelten Lüftung eingesetzt werden zu können.