A new version of this entry is available:

Loading...
Thumbnail Image
Article
1977

Einlagerungsleistung und Leistungsbedarf beim Befüllen von Hochsilos mit Fördergebläsen

Abstract (German)

Die Befüllung von Hochsilos war in der Vergangenheit vielfach ein Engpaß bei leistungsfähigen Arbeitsketten der Silofutterernte. Die seit Jahren bestehenden theoretischen Erkenntnisse finden jetzt ihren Niederschlag in Gebläsekonstruktionen, die als Hochleistungsgebläse zum Befüllen von Silos bezeichnet werden können.Diese Gebläse sind gekennzeichnet durch einen kleinen Förderrohrdurchmesser (d = 230-250 mm) und durch einen Schaufelraddurchmesser > 1400 mm. Der Luftdurchsatz liegt bei 1-2 m3/s, entsprechend ergeben sich Luftgeschwindigkeiten im Rohr von 25-30 m/s. Als Faustzahlen für die erforderliche Antriebsleistung bei gleichmäßiger Zufuhr können gelten: Bei Anwelkgut (ca. 40 % TM) eine durchsatzbezogene Leistung von 1,2 kW je t/h und bei Silomais (ca. 30 % TM) von 0,7 kW je t/h.

File is subject to an embargo until

This is a correction to:

A correction to this entry is available:

This is a new version of:

Notes

Publication license

Publication series

Published in

Grundlagen der Landtechnik, 27 (1977), 2. ISSN: 0017-4920

Other version

Faculty

Faculty of Agricultural Sciences

Institute

Institute of Agricultural Engineering

Examination date

Supervisor

Edition / version

Citation

DOI

ISSN

ISBN

Language

German

Publisher

Publisher place

Classification (DDC)

Free keywords

Standardized keywords (GND)

Sustainable Development Goals

BibTeX

@article{Schurig1977, url = {https://hohpublica.uni-hohenheim.de/handle/123456789/14744}, author = {Schurig, Manfred}, title = {Einlagerungsleistung und Leistungsbedarf beim Befüllen von Hochsilos mit Fördergebläsen}, journal = {Grundlagen der Landtechnik}, year = {1977}, volume = {27}, number = {2}, }

Share this publication