A new version of this entry is available:

Loading...
Thumbnail Image
Article
1966

Stand der Regelungstechnik beim Mähdrescher

Abstract (German)

Als Entwicklungsziele im Mähdrescherbau deuten sich neben einer Verbesserung der Funktionssicherheit und der Arbeitsqualität der Arbeitsorgane die Vergrößerung der Dreschleistung und die Vereinfachung der Bedienung an. Um den Durchsatz steigern zu können, ist eine optimale Anpassung der Fahrgeschwindigkeit und eine optimale Einstellung der Arbeitsorgane auf die jeweiligen Dreschverhältnisse durch Regeleinrichtungen notwendig. Solche Einrichtungen erleichtern gleichzeitig die Bedienung des Mähdreschers. Es wird über russische und kanadische Versuche anhand von Prototypen, sowie über eigene Versuche zur Schaffung von Grundlagen für die Durchsatzregelung berichtet.

File is subject to an embargo until

This is a correction to:

A correction to this entry is available:

This is a new version of:

Notes

Publication license

Publication series

Published in

Grundlagen der Landtechnik, 16 (1966), 2. ISSN: 0017-4920

Other version

Faculty

Faculty of Agricultural Sciences

Institute

Institute of Agricultural Engineering

Examination date

Supervisor

Edition / version

Citation

DOI

ISSN

ISBN

Language

German

Publisher

Publisher place

Classification (DDC)

630 Agriculture

Free keywords

Standardized keywords (GND)

Sustainable Development Goals

BibTeX

@article{Eimer1966, url = {https://hohpublica.uni-hohenheim.de/handle/123456789/14245}, author = {Eimer, Manfred}, title = {Stand der Regelungstechnik beim Mähdrescher}, journal = {Grundlagen der Landtechnik}, year = {1966}, volume = {16}, number = {2}, }

Share this publication