A new version of this entry is available:

Loading...
Thumbnail Image
Article
1984

Feldstudien zur Anwenderexposition

Abstract (German)

Das Ziel der beschriebenen Untersuchungen ist die Ermittlung der Exposition eines Anwenders bei praxisüblicher Arbeitsweise bei der Ausbringung von Pflanzenschutzpräparaten. Da die Applikationsart neben der Aufwandmenge den wohl einflußreichsten Parameter auf die Exposition darstellt, sind die nachfolgend geschilderten Versuche nach Applikationsmethoden zusammengefaßt. Für Feldkulturen und verschiedene Raumkulturen zeichnen sich jeweils Expositionsbereiche ab, wobei in allen Fällen die Handexposition während des Ansetzens der Spritzbrühe den prozentual größten Anteil beiträgt.Eine wesentliche Reduktion der Exposition ist somit eher über eine gründliche Aufklärung der Anwender beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln zu erzielen als über technische Verbesserungen der Ausbringungsart.

File is subject to an embargo until

This is a correction to:

A correction to this entry is available:

This is a new version of:

Notes

Publication license

Publication series

Published in

Grundlagen der Landtechnik, 34 (1984), 2. ISSN: 0017-4920

Other version

Faculty

Faculty of Agricultural Sciences

Institute

Institute of Agricultural Engineering

Examination date

Supervisor

Edition / version

Citation

DOI

ISSN

ISBN

Language

German

Publisher

Publisher place

Classification (DDC)

630 Agriculture

Free keywords

Standardized keywords (GND)

Sustainable Development Goals

BibTeX

@article{Inkmann-Koch1984, url = {https://hohpublica.uni-hohenheim.de/handle/123456789/15028}, author = {Inkmann-Koch, Anette}, title = {Feldstudien zur Anwenderexposition}, journal = {Grundlagen der Landtechnik}, year = {1984}, volume = {34}, number = {2}, }

Share this publication