A new version of this entry is available:

Loading...
Thumbnail Image
Article
1978

Einfluß der Hautwerkstruktur auf den Kompostierungsverlauf, dargestellt am Beispiel von Flüssigmist-Feststoff-Gemengen

Abstract (German)

Durch Zugabe feuchtebindender Stoffe kann Flüssigmist kompostiert und in einen geruchsarmen, hygienisch unbedenklichen Feststoff überführt werden. Von besonderer Bedeutung für den Verlauf des Kompostierungsprozesses ist der Gasaustausch im Substrat, der vor allem von der Struktur des Haufwerkes beeinflußt wird. Neben der Struktur sind der Feuchtegehalt, die Korngröße der Aggregate und die Stärke der Schüttung die wichtigsten Faktoren für Gasaustausch und Rotteablauf. Ist der Sauerstoffverbrauch während der Kompostierung bekannt, so kann über die Auswahl geeigneter Bedingungen ein selbsttätiger Gasaustausch sichergestellt werden.

File is subject to an embargo until

This is a correction to:

A correction to this entry is available:

This is a new version of:

Notes

Publication license

Publication series

Published in

Grundlagen der Landtechnik, 28 (1978), 2. ISSN: 0017-4920

Other version

Faculty

Faculty of Agricultural Sciences

Institute

Institute of Agricultural Engineering

Examination date

Supervisor

Edition / version

Citation

DOI

ISSN

ISBN

Language

German

Publisher

Publisher place

Classification (DDC)

Free keywords

Standardized keywords (GND)

Sustainable Development Goals

BibTeX

@article{Schuchardt1978, url = {https://hohpublica.uni-hohenheim.de/handle/123456789/14795}, author = {Schuchardt, Frank}, title = {Einfluß der Hautwerkstruktur auf den Kompostierungsverlauf, dargestellt am Beispiel von Flüssigmist-Feststoff-Gemengen}, journal = {Grundlagen der Landtechnik}, year = {1978}, volume = {28}, number = {2}, }

Share this publication