A new version of this entry is available:

Loading...
Thumbnail Image
Article
1984

Gewächshausheizung mit Sonnenenergie

Abstract (German)

Die Solarenergie läßt sich für die Gewächshausheizung zur Substitution fossiler Energieträger einsetzen. In Mitteleuropa ist so ein Anteil von etwa 15-25 % der Jahresheizenergie zu decken, in Südeuropa bis zu 100 %. Dafür sind aber in jedem Fall Zusatzeinrichtungen notwendig. Die möglichen Solarheizsysteme werden beschrieben. Für das einfachste System "Gewächshaus als Kollektor" sind Modellrechnungen für die Auslegung der Anlagenkomponente durchgeführt worden. Ergebnisse für Klimaverhältnisse in Deutschland und Kreta werden beschrieben.

File is subject to an embargo until

This is a correction to:

A correction to this entry is available:

This is a new version of:

Notes

Publication license

Publication series

Published in

Grundlagen der Landtechnik, 34 (1984), 4. ISSN: 0017-4920

Other version

Faculty

Faculty of Agricultural Sciences

Institute

Institute of Agricultural Engineering

Examination date

Supervisor

Edition / version

Citation

DOI

ISSN

ISBN

Language

German

Publisher

Publisher place

Classification (DDC)

630 Agriculture

Free keywords

Standardized keywords (GND)

Sustainable Development Goals

BibTeX

@article{Zabeltitz1984, url = {https://hohpublica.uni-hohenheim.de/handle/123456789/15013}, author = {Zabeltitz, Christian von}, title = {Gewächshausheizung mit Sonnenenergie}, journal = {Grundlagen der Landtechnik}, year = {1984}, volume = {34}, number = {4}, }

Share this publication