A new version of this entry is available:

Loading...
Thumbnail Image
Article
1977

Geruchsstoff-, Staub- und Lärmbelastung in Anlagen der Tierproduktion, gemessen im Verlauf eines Jahres - zweiter Bericht

Abstract (German)

Bei der Tierproduktion können im Hinblick auf den Umwelt- und Arbeitsschutz Probleme durch Geruchsstoffe entstehen. Demgegenüber sind die Staub- und Lärmbelastungen von geringerer Auswirkung. - Die in vorgegebenen Anlagen mit den variablen Haltungsbedingungen oft stark wechselnden Belastungen am Arbeitsplatz lassen keine jahreszeitliche Abhängigkeit erkennen. Zum Geruchsbekämpfen bieten sich an ein Ausweiten der meist arbeitsaufwendigen Stallpflege, bauliche Maßnahmen und eine Luftbehandlung. - Die Geruchsstoffbelastung wird durch die relative Geruchsstoffkonzentration beschrieben.

File is subject to an embargo until

This is a correction to:

A correction to this entry is available:

This is a new version of:

Notes

Publication license

Publication series

Published in

Grundlagen der Landtechnik, 27 (1977), 3. ISSN: 0017-4920

Other version

Faculty

Faculty of Agricultural Sciences

Institute

Institute of Agricultural Engineering

Examination date

Supervisor

Edition / version

Citation

DOI

ISSN

ISBN

Language

German

Publisher

Publisher place

Classification (DDC)

Free keywords

Standardized keywords (GND)

Sustainable Development Goals

BibTeX

@article{Batel1977, url = {https://hohpublica.uni-hohenheim.de/handle/123456789/14738}, author = {Batel, Wilhelm}, title = {Geruchsstoff-, Staub- und Lärmbelastung in Anlagen der Tierproduktion, gemessen im Verlauf eines Jahres - zweiter Bericht}, journal = {Grundlagen der Landtechnik}, year = {1977}, volume = {27}, number = {3}, }

Share this publication