Incomes and asset poverty dynamics and child health among pastoralists in Northern Kenya

dc.contributor.advisorSousa-Poza, Alfonsode
dc.contributor.authorMburu, Samuelde
dc.date.accepted2016-09-06
dc.date.accessioned2024-04-08T08:53:23Z
dc.date.available2024-04-08T08:53:23Z
dc.date.created2016-10-21
dc.date.issued2016
dc.description.abstractIn chapter one we identified the levels, sources, and trends of household incomes across the five survey waves. We also estimated and compared the income and asset poverty levels. Income poverty was estimated using imputed household income relative to the adjusted poverty line and asset poverty using a regression-based asset index and tropical livestock units (TLU) per capita. Our results indicate that keeping livestock is still the pastoralists’ main source of livelihood, although there is a notable trend of increasing livelihood diversification, especially among livestock-poor households. Majority of the households (over 70%) are both income and livestock poor with few having escaped poverty within the five-year study period. Disaggregating income and asset poverty also reveals an increasing trend of both structurally poor and stochastically non-poor households. The findings show that the TLU-based asset poverty is a more appropriate measure of asset poverty in a pastoral setting. In chapter two we explored the household welfare dynamics among pastoral households in the study area. First, we developed a microeconomic model to analyze the impact of a shock (e.g., a drought) on the behavioral decisions of pastoralists. Secondly, we estimated the existence of single or multiple dynamic equilibria that may constitute an asset poverty trap. We used the tropical livestock units (TLUs) to establish the shape of asset dynamics to locate the welfare equilibria for the sampled households. We also estimated the household characteristics and covariate environmental factors that influence livestock accumulation over time. We use both non-parametric and semi-parametric techniques to establish the shape of asset accumulation path and determine whether multiple equilibria exist. From the model, we found that a negative shock like a drought leads to an immediate decrease in livestock followed by a smooth reduction in consumption. Because the shock also affects the local economy, it prompts a wage decrease, which reinforces the pastoralist’s incentives to tend his own livestock and reduce time spent in the external labor market. Whereas the pastoralist’s labor time allocation shows a pattern of quick convergence, however, the adjustment of other variables such as consumption and capital takes much longer. Food aid helps in smoothening consumption especially among households with few livestock. We established that livestock assets converge to a single stable equilibrium implying that households remained livestock poor in the short term. Such convergence to a stable equilibrium could result from households with more livestock smoothening their consumption during times of food shortage by drawing on their herds for sale or consumption while livestock poor households smoothen their assets by using coping strategies that do not deplete their few livestock holdings. Poor households thus destabilized their consumption to buffer and protect their few assets for future income and survival. We also found that forage availability and herd diversity influenced livestock accumulation over time. In chapter three we established the extent of malnutrition among children by analyzing the levels of malnutrition among children aged five years and below. Additionally, we estimated the effects of drought, measured by the Normalized Difference Vegetation Index (NDVI), on child health outcomes. When the lack of sufficient rainfall reduces the levels of vegetative greenness, the corresponding lower NDVI values indicate forage scarcity. We followed the approach by Chantarat et al. (2012) and transformed the pure NDVI values to z-scores. We used the average NDVI Z-score values from long dry season (June, July, August, and September) for each survey year, extracted from four regions within Marsabit District. We then proxied the nutritional status of children using the mid-upper arm circumference (MUAC). We adjusted the MUAC for the age and sex of the child by converting the values to a MUAC Z-score based on WHO growth charts, as Z-scores are found to be better indicators of wasting than the fixed cut-off value (WHO 2009). The results show that malnutrition among children is prevalent in the study area, with approximately 20% of the children being malnourished and a one standard deviation increase in NDVI z-score decreases the probability of child malnourishment by 12–16 percent. The livestock insurance seems to be an effective risk management tool, as it slightly reduces the probability of malnutrition among children. Child health is also impacted by local conditions and family characteristics, which leave older children worse off than younger siblings who are still being breastfed or receive better care. In the most vulnerable households, boys are worse off than girls. At the same time, male-headed households tend to have healthier children, while family size is negatively associated with child MUAC. To reduce the effects of drought on child malnutrition, the targeting of food aid beneficiaries is crucial, and the use of remote sensing data could improve the effectiveness of these interventions. In chapter four we sought to understand the levels of school enrolment and gender differences in schooling given the challenges of accessibility to schools in the pastoral areas. First, we established levels of school enrolment by gender. Secondly, we estimated the effect of herd migration on school attendance and thirdly we gathered the community perceptions about challenges that school going children face and how they can be addressed. We used both household panel data for children aged between 6 and 15 years and community data obtained from some focus group discussions. Results showed that the effect of herd migration on school attendance is significant and negative: once other factors are controlled for, the predicted probability of child failure to attend school is 26% for households that migrate their livestock. On the other hand, attendance is positively impacted by the educational level of both the household head and his spouse. The analysis of survey data indicates that over the five years studied, school enrollment increased for both boys and girls, averaging 63.6% and 69.0%, respectively, in 2013. During the same period, the school dropout rate was quite low (less than 10%) although still higher among boys than among girls. The mean schooling efficiency (relative grade attained) was 0.67, which implies inefficiency in grade progression. Girls were better off than boys in terms of both grade attainment and staying in school, while children from more educated families showed a higher schooling efficiency than those from less educated families. At the same time, boys are less likely to attend school than girls, probably, the FGD participants confirmed, because boys engage in more economically valued activities like herding, which raises the opportunity costs of their absence for school. Girls, in contrast, engaged mostly in nonmonetizable household duties. Nevertheless, as key barriers to school attendance, the participants identified too few schools, nomadism and communal conflicts.en
dc.description.abstractIn Kapitel eins ermittelten wir die Höhe, Quellen und Entwicklungstendenzen von Haushaltseinkommen über die fünf Befragungswellen hinweg. Außerdem schätzten und verglichen wir die verschiedenen Höhen der Einkommens- und Vermögensarmut. Die Einkommensarmut wurde anhand des kalkulatorischen Haushaltseinkommens relativ zu der adjustierten Armutsgrenze und dem Anlagevermögen geschätzt. Hierfür wurde ein regressionsbasierter Vermögensindex und die Viehbestandseinheit pro Kopf verwendet (TLU- Tropical Livestock Units). Unsere Ergebnisse zeigen, dass die Viehhaltung immer noch die Hauptquelle des Lebensunterhalts für die Viehhüter darstellt, obwohl es besonders unter Haushalten mit einer geringen Anzahl an Vieh einen bemerkenswerten Trend hin zur Diversifikation des Lebensunterhaltes gibt. Wie erwartet wirkt sich die Haushaltsgröße positiv auf die Einkommensdiversifikation aus. Die Mehrheit der Haushalte (über 70%) ist sowohl arm an Einkommen als auch an Vieh. Wenige Haushalte konnten jedoch während der Dauer der fünfjährigen Studie der Armut entfliehen. Die disaggregierte Einkommens- und Vermögensarmut offenbart sowohl den zunehmenden Trend der strukturellen Armut, sowie den der Haushalte, die es zufällig aus der Armut herausschaffen. Die Ergebnisse zeigen, dass die TLU-basierte Vermögensarmut ein besseres Maß ist um die Vermögensarmut der Viehhüter darzustellen. Im zweiten Kapitel untersuchten wir die Dynamik der Haushaltswohlfahrt der Hirten im Untersuchungsgebiet. Zunächst entwickelten wir ein mikroökonomisches Modell um die Auswirkungen von Schocks, wie beispielweise einer Dürre, auf das Entscheidungsverhalten der Hirten zu analysieren. Im zweiten Schritt schätzten wir die Existenz eines einfachen oder mehrfachen dynamischen Gleichgewichts, welches möglicherweise eine Armutsfalle begründen kann. Um den Verlauf der Vermögensdynamik aufzustellen und das Wohlfahrtsgleichgewicht für die ausgewählten Haushalte zu ermitteln nutzten wir die Viehbestandseinheit (TLU). Außerdem schätzten wir die Haushaltscharakteristika und die kovariaten Umweltfaktoren, die die Akkumulation des Viehbestandes im Zeitverlauf beeinflussen. Zur Aufstellung des Vermögenaufbauverlaufes und zur Ermittlung ob ein Gleichgewicht existiert wurden nicht-parametrische und semi-parametrische Techniken angewandt. Das Modell zeigte, dass ein negativer Schock wie eine Dürre unmittelbar zu einer Verringerung des Viehbestandes führt, gefolgt von einer leichten Reduktion des Konsums. Da der negative Schock auch die lokale Wirtschaft betrifft, kommt es zu Lohnsenkungen. Dies verstärkt die Anreize für die Viehhirte ihr eigenes Vieh zu hüten und die Arbeitszeit, die am externen Arbeitsmarkt erbracht wurde, zu verringern. Während die Verteilung der Arbeitszeit der Viehhirte schnelle Konvergenzen aufweist, dauert die Anpassung der anderen Variablen, wie die des Konsums oder des Kapitals deutlich länger. Lebensmittelhilfen schwächen die Konsumeinbußen vor allem bei Haushalten mit geringem Viehbestand ab. Wir begründeten, dass das Viehbestandsvermögen zu einem niedrigen Gleichgewicht konvergiert, was bedeutet, dass die Haushalte in der kurzen Frist bezüglich des Viehbestands arm blieben. Eine solche Annäherung an ein dauerhaftes Gleichgewicht kann daraus resultieren, dass Haushalte mit größerem Viehbestand ihren Konsum während Zeiten der Lebensmittelknappheit abschwächen, indem sie ihr eigenes Vieh verkaufen oder konsumieren. Währenddessen glätten die viehbestandsarmen Haushalte ihr Vermögen indem sie Bewältigungsstrategien verwenden, die ihren geringen Viehbestand nicht vermindern. Somit destabilisieren arme Haushalte ihren Konsum um ihr geringes Vermögen für die Zukunft und das Überleben zu schützen. Wir fanden außerdem heraus, dass die Verfügbarkeit von Viehfutter, sowie die Diversität der Herde die Akkumulation des Viehbestandes im Zeitablauf beeinflussen. Im dritten Kapitel bestimmten wir das Ausmaß der Mangelernährung unter Kindern indem die Level der Mangelernährung der Kinder im Alter von fünf Jahren und jünger analysiert wurden. Zudem ermittelten wir die Auswirkungen von Dürre auf die gesundheitlichen Folgen der Kinder, gemessen am Vegetationsindex NDVI (Normalized Difference Vegetation Index). Der Vegetationsindex ist ein durch Satelliten generierter Indikator für das Ausmaß der Pflanzendecke, basierend auf dem Ausmaß der Photosynthesen Tätigkeit (Tucker et al. 2005). Bei einem Mangel an ausreichendem Regenfall sinkt das Ausmaß des vegetativen Grüns und der Vegetationsindex NDVI weist auf einen Futtermangel hin. Wir folgten dem Konzept von Candara et al. (2012) und transformierten den bloßen NDVI Wert zu Z-Werten. Wir nutzten die durchschnittlichen NDVI Z-Werte einer langen Trockenperiode (Juni, Juli, August und September) für jedes der Untersuchungsjahre in den vier Regionen innerhalb des Bezirks Marsabit. Der Ernährungszustand der Kinder wurde anhand ihres Oberarmumfanges (MUAC Mid-Upper Arm Cirmuference) ermittelt, da so kurzfristige Veränderungen hinsichtlich der Ernährung des Kindes erfasst werden können. Wir passten den Oberarmumfang an das Alter und das Geschlecht der Kinder an indem wir die Werte anhand der WHO Wachstumstabellen in MUAC Z-Werte umwandelten. Z-Werte stellen bessere Indikatoren für den Schwund dar, als festgelegte Grenzwerte (WHO 2009). Die Ergebnisse zeigen, dass Mangelernährung unter den Kindern im Untersuchungsgebiet verbreitet ist. Etwa 20% der Kinder sind unterernährt. Eine Steigerung des NDVI z Wertes senkt die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kind unter Mangelernährung leidet um 12-16 Prozent. Die Versicherung des Viehbestandes scheint ein gutes Werkzeug des Risikomanagements zu sein, da sie die Wahrscheinlichkeit der Unterernährung von Kindern etwas senkt. Die Gesundheit der Kinder wird zudem von den lokalen Gegebenheiten, sowie den Familiencharakteristika beeinflusst. Ältere Kinder haben es oft schlechter als ihre jüngeren Geschwister, da diese noch mit der Brust gefüttert werden oder eine bessere Pflege erhalten. In den anfälligsten Haushalten sind Jungen schlechter gestellt als Mädchen. Gleichzeitig tendieren von Männern geführte Haushalte zu gesünderen Kindern und die Größe der Familie wird oft negativ mit der MUAC der Kinder assoziiert. Um die Auswirkungen der Trockenheit auf die Mangelernährung der Kinder zu reduzieren, ist es entscheidend festzulegen, wer die Nahrungsmittelhilfen empfangen soll. Weiter müssen die Daten, welche durch die Satelliten generiert werden, verstärkt genutzt werden. Nur so kann die Effektivität dieser Intervention verbessert werden kann. Im vierten Kapitel versuchten wir, gegeben der Herausforderungen der Zugänglichkeit zu Schulen in Randgebieten, zu verstehen warum manche Kinder eingeschult werden und andere nicht und welche geschlechtsspezifischen Unterschiede es gibt. Dazu bestimmten wir zuerst die Anzahl eingeschulter Kindern nach geschlechtsspezifischen Unterschieden. Im zweiten Schritt wurden die Auswirkungen der Herdenwanderung auf den Schulbesuch geschätzt. Drittens wurde versucht die Wahrnehmung der Gemeinschaft bezüglich der Herausforderungen, mit denen die Schulkinder konfrontiert sind zu ermitteln und wie damit umgegangen werden kann. In dieser Studie verwendeten wir sowohl Daten aus einem Haushaltspanel für Kinder zwischen 6-15 Jahren und Daten einer Gruppendiskussionen, die im Untersuchungsgebiet geführt wurde. Die Ergebnisse zeigen, dass die Herdenwanderung einen negativen, signifikanten Effekt auf den Schulbesuch der Kinder hat. Die vorhergesagte Wahrscheinlichkeit, dass Kinder deren Familie mit ihrer Herde wandert, nicht zur Schule gehen liegt bei 26%. Andererseits hat das Bildungslevel des Familienoberhauptes und seines Ehepartners einen positiven Einfluss auf den Schulbesuch der Kinder. Die Analyse der Untersuchungsdaten zeigt, dass im Verlauf der fünfjährigen Studie die Einschulungen sowohl für Jungen als auch für Mädchen im Jahr 2013 durchschnittlich um 63,6% und 69% anstieg. Während der gleichen Periode war die Schulabbruchquote ziemlich gering, (weniger als 10%). Die der Jungen war jedoch höher als bei den Mädchen. Der durchschnittliche Schuleffizienzwert lag bei 0.67. Dies weist auf Ineffizienz in der Notenverteilung hin. Mädchen waren hinsichtlich der Noten und der Anwesenheit in der Schule besser als Jungen. Kinder, welche aus besser gebildeten Familien stammen, weisen hinsichtlich der Effizienz der Schulbildung bessere Werte auf, als Kinder aus schlechter gebildeten Familien. Zugleich besuchen Jungen die Schule weniger häufig als Mädchen. Der Grund dafür liegt wahrscheinlich darin, dass Jungen für wirtschaftlichere Aufgaben wie das Hüten der Herde eingesetzt werden. Die Opportunitätskosten für den Schulbesuch von Jungen steigen damit. Mädchen werden hingegen im Haushalt eingesetzt. Dennoch stellten sich als Hauptbarrieren für den Schulbesuch Konflikte in der Gemeinschaft, das Nomadentum und die zu geringe Anzahl an Schulen heraus.de
dc.identifier.swb478582226
dc.identifier.urihttps://hohpublica.uni-hohenheim.de/handle/123456789/6074
dc.identifier.urnurn:nbn:de:bsz:100-opus-12733
dc.language.isoeng
dc.rights.licensepubl-mit-poden
dc.rights.licensepubl-mit-podde
dc.rights.urihttp://opus.uni-hohenheim.de/doku/lic_mit_pod.php
dc.subjectPastoralisten
dc.subjectViehhüterde
dc.subject.ddc630
dc.subject.gndArmutde
dc.subject.gndNutztierede
dc.subject.gndDürrede
dc.subject.gndKindde
dc.subject.gndGesundheitde
dc.subject.gndBildungde
dc.titleIncomes and asset poverty dynamics and child health among pastoralists in Northern Kenyade
dc.title.dissertationDie Dynamik von Einkommen und Vermögensarmut sowie die Gesundheit von Kindern unter Viehzüchtern in Nordkeniade
dc.type.dcmiTextde
dc.type.diniDoctoralThesisde
local.accessuneingeschränkter Zugriffen
local.accessuneingeschränkter Zugriffde
local.bibliographicCitation.publisherPlaceUniversität Hohenheimde
local.export.bibtex@phdthesis{Mburu2016, url = {https://hohpublica.uni-hohenheim.de/handle/123456789/6074}, author = {Mburu, Samuel}, title = {Incomes and asset poverty dynamics and child health among pastoralists in Northern Kenya}, year = {2016}, school = {Universität Hohenheim}, }
local.export.bibtexAuthorMburu, Samuel
local.export.bibtexKeyMburu2016
local.export.bibtexType@phdthesis
local.faculty.number3de
local.institute.number530de
local.opus.number1273
local.universityUniversität Hohenheimde
local.university.facultyFaculty of Business, Economics and Social Sciencesen
local.university.facultyFakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaftende
local.university.instituteInstitute for Household and Consumer Economicsen
local.university.instituteInstitut für Health Care & Public Managementde
thesis.degree.levelthesis.doctoral

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
Incomes_and_Asset_Poverty_Dynamics_and_Child_Health_among_Pastoralists_in_Northern_Kenya_Mburu.pdf
Size:
2.92 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
Open Access Fulltext