A new version of this entry is available:

Loading...
Thumbnail Image
Article
1976

Versuche an einfachen Bodenwerkzeugen, insbesondere von grabenlos arbeitenden Dränmaschinen

Abstract (German)

Die Dränung bezweckt die grundlegende Verbesserung der landwirtschaftlich genutzten Kulturböden durch Regelung der Bodenwasserverhältnisse. Dabei ist die technische Aufgabe die Herstellung eines unterirdischen Systems wasserabführender Kanäle, durch die stauende Nässe der Kulturflächen beseitigt werden soll. Seit etwa 25 Jahren werden zum Bau solcher Systeme Dränmaschinen eingesetzt, die die Kanäle ziehen und sie durch gleichzeitiges Einlegen von Ton- oder Plastikrohren für Jahrzehnte haltbar machen. Nach den hierfür meist eingesetzten Grabenfräsmaschinen werden mehr und mehr grabenlos arbeitende Dränmaschinen angewendet, letztere lassen eine höhere Arbeitsgeschwindigkeit zu, besitzen eine bessere Manövrierfähigkeit und weisen einen geringeren Verschleiß der Arbeitswerkzeuge auf. Indes benötigen sie höhere Zugleistungen. Den äußerst hohen Leistungsbedarf herabzusetzen ist vorrangiges Ziel der gegenwärtigen technischen Entwicklung.

File is subject to an embargo until

This is a correction to:

A correction to this entry is available:

This is a new version of:

Notes

Publication license

Publication series

Published in

Grundlagen der Landtechnik, 26 (1976), 5. ISSN: 0017-4920

Other version

Faculty

Faculty of Agricultural Sciences

Institute

Institute of Agricultural Engineering

Examination date

Supervisor

Edition / version

Citation

DOI

ISSN

ISBN

Language

German

Publisher

Publisher place

Classification (DDC)

630 Agriculture

Free keywords

Standardized keywords (GND)

Sustainable Development Goals

BibTeX

@article{Demian1976, url = {https://hohpublica.uni-hohenheim.de/handle/123456789/14676}, author = {Demian, T.F.}, title = {Versuche an einfachen Bodenwerkzeugen, insbesondere von grabenlos arbeitenden Dränmaschinen}, journal = {Grundlagen der Landtechnik}, year = {1976}, volume = {26}, number = {5}, }

Share this publication