A new version of this entry is available:

Loading...
Thumbnail Image
Article
1969

Mechanische Schwingungen auf Ackerschleppern und ihre Wirkung auf den Fahrer

Abstract (German)

Durch einen guten Fahrkomfort können Arbeitsleistung und -qualität, die mit Ackerschleppern zu erreichen sind, verbessert wie auch die Gesundheit der Fahrer erhalten werden. Der vielschichtige Begriff des Fahrkomforts wird eingehend erläutert. Zu einem der wichtigsten Punkte, den mechanischen Schwingungen auf Schleppern, werden die durch sie verursachten Beanspruchungen des Menschen festgestellt. Zusammenhänge zwischen aufgetretener Schwingung und den Sofortwirkungen auf den Menschen werden gesucht. Die heutigen Sitzsysteme, die mit ihrer Federung und Dämpfung die Schwingungen vom Fahrer fernhalten sollen, werden untersucht und die auftretenden Grenzen in der Schwingungsisolation durch Sitze aufgezeigt. Abschließend werden die entscheidenden Vorteile für nahezu alle Bereiche des Fahrkomforts durch eine entsprechend gestaltete Fahrerkabine diskutiert. Nur mit solch aufwendigen Lösungen werden befriedigende Arbeitsbedingungen auf den Ackerschleppern zu erreichen sein.

File is subject to an embargo until

This is a correction to:

A correction to this entry is available:

This is a new version of:

Notes

Publication license

Publication series

Published in

Grundlagen der Landtechnik, 19 (1969), 2. ISSN: 0017-4920

Other version

Faculty

Faculty of Agricultural Sciences

Institute

Institute of Agricultural Engineering

Examination date

Supervisor

Edition / version

Citation

DOI

ISSN

ISBN

Language

German

Publisher

Publisher place

Classification (DDC)

630 Agriculture

Free keywords

Standardized keywords (GND)

Sustainable Development Goals

BibTeX

@article{Wendeborn1969, url = {https://hohpublica.uni-hohenheim.de/handle/123456789/14356}, author = {Wendeborn, Jürgen Otto}, title = {Mechanische Schwingungen auf Ackerschleppern und ihre Wirkung auf den Fahrer}, journal = {Grundlagen der Landtechnik}, year = {1969}, volume = {19}, number = {2}, }

Share this publication