Grundlagen der Landtechnik, Band 38 (1988)
Permanent URI for this collection
Browse
Browsing Grundlagen der Landtechnik, Band 38 (1988) by Issue Date
Now showing 1 - 20 of 33
Results Per Page
Sort Options
Publication Publication Mathematische Modelle für den Transport von gelösten Stoffen im Boden(1988) Witte, ErnstTransportmodelle haben sich in den letzten Jahren zunehmend als wichtigstes Werkzeug für die Voraussage der Bewegung von Pflanzenbehandlungsmitteln, Nitraten, Schwermetallen und anderen gelösten Stoffen durch den Boden erwiesen. Die Modelle vermitteln zum einen tiefere Einsichten in die Vorgänge, durch die der Transport eines Stoffes in einem porösen Medium bestimmt wird, zum anderen kann man mit ihrer Hilfe Prognosen über das zukünftige Verhalten des Stoffes treffen. Im folgenden werden die bedeutendsten zur Zeit verfügbaren mathematischen Modelle für den Stofftransport im Boden vorgestellt und im Hinblick auf ihre Anwendbarkeit für die Beschreibung des Verhaltens von Pflanzenbehandlungsmitteln im Boden besprochen.Publication Untersuchungen mit Wärmepumpen-Heizungsanlagen, die den Erdboden als Wärmequelle nutzen(1988) Janssen, JanFür Wärmepumpen-Heizungsanlagen kann der Erdboden bei ausreichendem Flächenangebot eine sichere, natürliche Wärmequelle sein. Am Beispiel von zwei baugleichen Wärmepumpen mit unterschiedlicher Auslegung der Erdbodenwärmetauscher wird die Auskühlung des Erdbodens durch den Wärmeentzug aufgezeigt. Trotz einer zeitweiligen Vereisung des Erdbodens im Bereich der Wärmetauscher werden im Frühjahr jedoch relativ schnell wieder Temperaturen wie in einem Boden ohne Wärmeentzug erreicht. Aufgrund vergleichsweise hoher Investitionskosten sind Wärmepumpen-Heizanlagen bei den gegenwärtig sehr niedrigen Ölpreisen jedoch nicht wirtschaftlich.Publication Publication Behandlung von Transport und Ausbreitung gasförmiger luftfremder Stoffe in der Umgebung von Tierhaltungen(1988) Krause, Karl-HeinzDurch Transport und Ausbreitung kommt es im Umfeld von Tierhaltungen zu Immissionen von Geruchsstoffen. Die einschlägigen Regelwerke zur Vermeidung von Geruchsstoffimmissionen beschränken sich auf die Angabe von Mindestabständen zwischen Tierhaltung und Wohnbebauung. Immissionssituationen im gegebenen Einzelfall lassen sich damit nicht erfassen. Dieses wird möglich durch eine Ausbreitungssimulation, die die Häufigkeit der Geruchswahrnehmungen bei Begehungen berücksichtigt. Die Ausbreitungssimulation fußt auf empirischen Ansätzen zur Beschreibung von Fluktuationen.Publication Traktorgebiebe - Entwicklungstendenzen und neuere Konzepte(1988) Reiter, Heribert; Renius, Karl TheodorIn der Bundesrepublik Deutschland werden jährlich für über 1 Mrd DM Traktorgetriebe hergestellt. Sowohl die Definition der zukünftigen Praxisanforderungen wie auch die Findung und Realisierung tragfähiger Konzepte stellen an die Qualität der Produktplanung, der Entwicklung und der Fertigungsplanung sehr hohe Anforderungen. Anknüpfend an eine schon längere Tradition soll die vorliegende Übersicht wiederum dazu beitragen, die komplexe technische Entwicklung unter Berücksichtigung des Umfeldes ordnend zu analysieren und bedeutende Entwicklungstendenzen herauszustellen.Publication Zur Bemessung der Wärmedämmung von Ställen(1988) Englert, GerhardEs wird mit Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen nachgewiesen, daß die in der Stallklima-Norm DIN 18910 angegebenen Wärmestrombilanzierungen und Rechenwerte für den Wärme- und Wasserdampfanfall im Stall sowie für die Temperatur und Feuchte der Außenluft zur Bemessung der Wärmedämmung von Ställen nicht geeignet sind. Die Bemessung könnte mit Häufigkeitsverteilungen für die Außentemperatur und zugeordneten Mittelwerten für die relative Feuchte der Außenluft erfolgen, wobei der Wärme- und Wasserdampfanfall mit einem Jahresmittelwert beschrieben werden müßte. Es zeigt sich je- doch am Beispiel eines Mastschweinestalles, daß die Veränderungen des Wärme- und Wasserdampfanfalls sowie der Stalltemperatur im laufe eines Tages bzw. Jahres differenziert zu erfassen sind, insbesondere wenn die Belegung des Stalles energieintensiv ist.Publication Bessere und sichere Abschätzung von Bauteilen an Schleppern und Landmaschinen(1988) Meiners, Hans-Heinrich; Seigert, PeterMit Hilfe spezieller Programme können noch genauere Lebensdauerschätzungen von Bauteilen an Schleppern und Landmaschinen durchgeführt werden, als es bisher durch den bekannten Vergleich von Lastkollektiv und Wöhlerlinie möglich war.An der Zapfwelle gemessene Drehmomente waren der Ausgangspunkt für die Berechnung der Lebensdauer des Zapfwellenstummels. Mit diesen gemessenen Belastungen wurden Lebensdauerversuche auf dem Prüfstand durchgeführt.Der Vergleich der berechneten mit den auf dem Prüfstand erzielten Lebensdauerwerten führte zu einer erstaunlich guten Übereinstimmung.Publication Kenngröße zum Bewerten von Bodenbearbeitungswerkzeugen und -geräten bei experimentellen Vergleichen(1988) Bosse, Otto; Kalk, Wolf-DieterFür den Vergleich experimentell untersuchter Bodenbearbeitungswerkzeuge und -geräte und die Auswahl am be- sten geeigneter Varianten wird eine Bewertungskenngröße gefordert, die sowohl den Energieaufwand als auch die aufgenommenen Werte aller für die Bewertung des Bodenzustandes wichtigen Kriterien beinhaltet. Es wird hier als Bewertungskenngröße die Vergleichsenergie vorgeschlagen, die als Quotient aus Energieaufwand und Bearbeitungsergebnis definiert ist. Das Bearbeitungsergebnis wird mit entsprechender Wichtung errechnet aus dimensionslosen Bewertungszahlen, die für jedes Bewertungskriterium - z.B. Bodenzustand, Zerkleinerung und Verdichtung - aus den vor und nach der Bearbeitung aufgenommenen Werten und den für den angestrebten Endzustand geforderten Zielwerten bestimmt werden.Publication Strukturwandlungen der Landwirtschaft und einige Auswirkungen auf Motorisierung und Mechanisierung(1988) Neumann, JoachimDer Schlepper- und Landrnaschinenmarkt hängt in komplexer Weise von den Einkommensverhältnissen der Landwirtschaft ab. Dabei gibt es charakteristische Unterschiede: - Der Schleppermarkt erklärt sich weitgehend aus der Entwicklung der Betriebsgrößenstruktur.- Der Mähdreschermarkt dagegen basiert weitgehend auf den relativ konstanten Ernteflächen und der Größe der Mähdrescher.Der Beitrag zeigt die Zusammenhänge im einzelnen.Publication Prozeßführung beim Pflanzenschutz mit Hilfe der Mikroelektronik(1988) Jahns, Gerhard; Speckmann, HermannDie wirtschaftlichen Bedingungen sowie das Streben nach mehr Arbeitssicherheit und einer Verringerung der Umweltbelastung zwingen dazu, den Einsatz von chemischen Pflanzenbehandlungsmaßnahmen auf das absolut notwendige Maß zu reduzieren. Ein Mittel hierzu kann ein umfassendes System zur Prozeßführung beim Pflanzenschutz sein. Dieses sollte erstens für die Disposition Prognosen und Entscheidungshilfen liefern, ob, wann und welche Maßnahmen durchzuführen sind; zweitens bei der Durchführung der Arbeiten sicherstellen, daß der Anwender notwendige Parameter zweifelsfrei bestimmen und einstellen kann, daß das Ausbringen präzise durch- geführt und der Benutzer über prozeßrelevante Größen ausreichend informiert wird. Drittens muß das System erforderliche Meßwerte erfassen und speichern können. Der vorliegende Beitrag befaßt sich hauptsächlich mit dem zweiten Aufgabenkomplex.Publication Auswirkungen einer Reduzierung der Schwankungen für Funktionen mit zwei Variablen mit Zufallscharakter(1988) Borsa, Béla; Fekete, AndrasDie Betriebsparameter von Landmaschinen weisen aufgrund äußerer Belastungsänderungen bestimmte Schwankungen auf. Ziel von Regel - und Anzeigevorrichtungen ist es, diese Schwankungen in bestimmten Grenzen zu halten. Dazu ist es notwendig zu wissen, wie sich die Eigenschaften einer zufällig schwankenden, unabhängigen Variablen auf die Eigenschaften einer zweiten abhängigen Variablen auswirken. In dieser Studie wird für zwei verschiedene Formen der Abhängigkeit zwischen den Variablen (Polynom bzw. Exponentialfunktion) der Einfluß der unabhängigen Variablen auf Erwartungswert und Standardabweichung der abhängigen Variablen abgeleitet.Publication Abschätzung des zeitlichen Verlaufs von Stoffgehalten in den Kompartimenten der Umwelt(1988) Paul, Wolfgang; Jahns, GerhardZur Abschätzung des Risikopotentials eines Stoffes in der Umwelt werden auch Angaben über dessen Mobilität und Persistenz benötigt, um daraus z.B. zu erwartende Akkumulationen oder Dosis-Wirkungs-Maße ableiten zu können. Es wird gezeigt, wie diese Fragestellungen, die im wesentlichen das dynamische Verhalten eines eingebrachten Stoffes betreffen, durch Angaben über die Struktur des Ökosystems sowie durch Angaben über spezielle Stoffeigenschaften des Austauschs und des Abbaus beantwortet werden können. Die modellmäßige Betrachtung führt so anhand überschlägiger Berechnungen relativ schnell zu ersten Abschätzungen des umweltrelevanten Verhaltens eines Stoffes im interessierenden Ökosystem.Publication Technisch-physikalische Grundlagen der Kornvereinzelung bei Einzelkornsämaschinen(1988) Thalmann, Gerhard; Andrä, WilfriedDie Kenntnis der technisch-physikalischen Zusammenhänge bei der Kornvereinzelung im Sämechanismus von Einzelkornsämaschinen bildet die Voraussetzung zur zweckmäßigen Gestaltung der entsprechenden Arbeitsorgane. Insbesondere bei der Kornvereinzelung auf pneumatischem Wege ist auch im Hinblick auf den wachsenden Anwendungsumfang derartiger Maschinen die theoretische Beschreibung der technischen Abläufe von Bedeutung. Im folgenden wird auf bereits bekannte und neuere Erkenntnisse zur genannten Problematik eingegangen.Publication Ackerschlepper-Reifendynamik Teil 3: Rolldynamik und Betriebsverhalten(1988) Kising, Axel; Göhlich, HorstTeil 1: Band 38, Nr. 3Teil 2: Band 38, Nr. 4Höhere Fahrgeschwindigkeiten führen bei Ackerschleppern zu Resonanzen aufgrund von Reifenerregermechanismen, die ursächlich auf Radunrundheiten, -unwuchten und die Reifenprofilierung zurückgeführt werden können. Wegen der erheblichen Bedeutung dieser Erregermechanismen für die Fahrdynamik der Ackerschlepper werden nachfolgend die Ursachen und deren Auswirkungen bei verschiedenen AS-Reifen untersucht. Die Ergebnisse der Untersuchungen beziehen sich auf die in Teil 2 vorgestellten Reifengrößen bzw. -typen.Publication Ackerschlepper-Reifendynamik. Teil 2: Dynamische Federungs- und Dämpfungswerte(1988) Kising, Axel; Göhlich, HorstTeil 1: Band 38, Nr. 3Teil 3: Band 38, Nr. 5Das niederfrequente dynamische Verhalten von AS-Reifen ist in bezug auf die fahrdynamischen Eigenschaften der Ackerschlepper von außerordentlichem Interesse, da diese Fahrzeuge meist nicht mit Aufbaufederungssystemen ausgerüstet sind.Im folgenden werden die dynamischen Kennwerte Federsteifigkeit und Dämpfungsgrad verschiedener AS-Reifen vergleichend gegenübergestellt und bewertet. Dabei wird der gesamte Geschwindigkeitsbereich bis 50 km/h berücksichtigt.Publication Entwicklung eines neuen Endverteilers für pneumatische Düngerstreuer(1988) Weiste, HelmutPneumatische Düngerstreuer werden besonders von Großbetrieben eingesetzt, um die gestiegenen Anforderungen an die Verteilgenauigkeit von Mineraldünger, auch unter ungünstigen Bedingungen in der Praxis, besser zu erfüllen. Zukünftig werden Streuer mit größeren Arbeitsbreiten von 18 m bis 24 m gefordert, die leichtere und einfacher zu handhabende Streurahmen aufweisen sollten. Die Erfüllung dieser Anforderungen setzt die Entwicklung eines neuen Endverteilers voraus, der eine erheblich größere Streubreite als die bisher üblichen Prallplatten überdeckt.Als Lösung wurde ein neuartiger Breitverteiler für Granulatströme gefunden, der mit geringen Energieverlusten arbeitet. Der Granulatstrom wird durch schräggeschnittene Leitschaufeln im Umlenkbogen in definierte Flugbahnen geleitet.Publication Trocknungs- und Beleuchtungskinetik von Gras in dünnen Schichten(1988) Spittel, AndreasBei der Belüftungstrocknung von Halbheu in Bergeräumen wird das Gut je nach Richtung der treibenden Kraft - örtlich und zeitlich wechselnd durch Entzug von Wasser getrocknet oder durch Kondensation befeuchtet. Die Ausdehnung der Trocknungs- und Befeuchtungszone und somit das Temperatur- und Feuchtigkeitsprofil im Haufwerk wird dabei wesentlich von der Geschwindigkeit des Wärme- und Wasseraustausches zwischen Trocknungsgut und umgebender Luft bestimmt. Der Beitrag stellt im Schrifttum verfügbare Versuchsergebnisse und die Ergebnisse eigener Trocknungs- und Befeuchtungsversuche an dünnen Grasschichten dar, die zur Modellierung der Belüftungstrocknung von Halbheu dienen können.Publication Prüfung der Zugkraftverteilung beim Pflügen auf Normalität(1988) Borsa, BélaFür die Auswahl geeigneter Geräte wie für deren beansspruchungsgerechte Konstruktion liefert die Messung der beim Betrieb auftretenden Kräfte die Grundlagen. Die Folgerungen, die aus den Messungen z.B. hinsichtlich der Festigkeit von Konstruktionsteilen zu ziehen sind, hängen außer vom Mittelwert maßgeblich auch davon ab, welche Häufigkeitsverteilung der Werte gegeben ist.In diesem Beitrag wird mit statistischen Tests überprüft, ob die beim Pflügen an verschiedenen Einzelkörpern und für den gesamten Pflug ermittelten Zugkraftwerte mit bestimmten Werten der Wahrscheinlichkeit den Anforderungen an das Vorliegen einer Normalverteilung oder einer log. Normalverteilung genügen.Publication