A new version of this entry is available:
Loading...
Article
2017
Der Durchbruch kam mit dem Igeltaster
Der Durchbruch kam mit dem Igeltaster
aus der landwirtschaftlichen Praxis heraus entstand das Patent des ersten Rübenvollernters
aus der landwirtschaftlichen Praxis heraus entstand das Patent des ersten Rübenvollernters
Abstract
Die Geschichte der deutschen Agrartechnik ist voller innovativer Ideen und kreativer Köpfe. Einer unter ihnen ist der Landtechnikpionier Otto Wilke, dessen Geburtstag sich am 12. September 2017 zum 150sten
mal jährt. Wilke entwickelte 1932 in Gemeinschaftsarbeit den ersten praxistauglichen Rüben-Vollernter. Doch ehe es zur Serienfertigung kam, verhinderte der Zweite Weltkrieg den Duchbruch dieser richtungsweisenden
Konstruktion. In den 50er Jahren erlebte Wilkes Patent seine Wiederauflage und begründete eine neue Ära in der Rübenernte.
File is subject to an embargo until
This is a correction to:
A correction to this entry is available:
This is a new version of:
Notes
Publication license
Publication series
Published in
Der Goldene Pflug, 24 (2017), 39, 31-33
ISSN: 2364-2823
Other version
Faculty
Institute
Examination date
Supervisor
Edition / version
Citation
Identification
DOI
ISSN
ISBN
Language
German
Publisher
Publisher place
Classification (DDC)
630 Agriculture
Collections
Original object
Free keywords
Standardized keywords (GND)
Sustainable Development Goals
BibTeX
@article{Emmerich2017,
url = {https://hohpublica.uni-hohenheim.de/handle/123456789/17579},
author = {Emmerich, Frank},
title = {Der Durchbruch kam mit dem Igeltaster},
journal = {Der Goldene Pflug},
year = {2017},
volume = {24},
number = {39},
pages = {31--33},
}