Agrobiodiversity and its use in Naban River Watershed National Nature Reserve : implications for bio-cultural diversity conservation
dc.contributor.advisor | Sauerborn, Joachim | de |
dc.contributor.author | Ghorbani Dahaneh, Abdolbaset | de |
dc.date.accepted | 2012-06-11 | |
dc.date.accessioned | 2024-04-08T08:47:05Z | |
dc.date.available | 2024-04-08T08:47:05Z | |
dc.date.created | 2012-08-07 | |
dc.date.issued | 2012 | |
dc.description.abstract | This study was conducted in the Naban River Watershed National Nature Reserve (NRWNNR), Xishuangbanna Dai Prefecture, SW China and aimed at identifying the diversity of medicinal and food plants used by local people living in NRWNNR and documenting their applications. NRWNNR is diverse biologically and culturally and people living in its territories get benefits from their diverse natural environment. However the extension of cash crops such as rubber (Hevea brasilliens (Willd. ex A. Juss.) Müll. Arg.) plantations and fragmentation of natural habitats including forests resulted in decreasing biological diversity which could be used by the local people. This also put more pressure on the remaining forests and plant resources. In order to find sustainable alternatives to conserve biodiversity and at the same time helping the development of the area it is necessary to know the available resources in the area. Among important plant resources in the area are non-timber forest products with economic and cultural importance including medicinal and food plants. Therefore, using ethnobotanical methods this study intended to document wild medicinal and food plant resources used by ethnic groups and their use details including their collection practices, preparation methods and habitat preferences. Data on useful plant resources was used to identify the main land use sources of useful plants for local people. The study also intended to understand the role of these plants in local people?s livelihood by identifying economically important medicinal and food plants traded in the area. Vulnerability of plant species to resource exploitation and harvest sustainability for selected species were assessed. To achieve above mentioned objectives, an ethnobotanical inventory of useful wild plant resources was conducted in the area to collect data on wild plant resources and uses. Semi-structured, freelisting, and household interviews were conducted from January 2008 to January 2010. Informants from Dai, Hani, Lahu and Mountain Han ethnic groups were selected randomly for freelisting and semi-structured interviews and key informants by the snowball method. Household interviews were conducted in six villages. Interviews were also conducted with harvesters and traders. All interviews were supplemented with plant sample collection for botanical identification. Plant specimens were prepared, dried, and identified with the help of local botanists. To address the vulnerability and sustainability of plant harvest, strip-transects were used to estimate the density and distribution of selected species in natural populations. Results showed that 480 plant species (25% of recorded flora) from 117 families and 334 genera are used by the local population. From these, 378 species (19%) belonging to 102 families and 277 genera are used as medicine and 161 species (8%) representing 68 families and 116 genera are used as food plants. Concerning livelihood contribution, most of these plants are used at the subsistence level and not for income generation. However some households can get from 1.1% up to 25.4% of their total annual income from sale of few medicinal species. Among food plants only bamboo shoots and mushrooms contribute to the cash income of households with the highest share in BenGang Hani village (1.1%). Knowledge of medicinal plant use and folk medicine still exists in the area and there are local healers and practitioners who are active in some villages. However this knowledge shows some differences among ethnic groups. Number of medicinal plants used by Lahu and Hani is different and some species are solely known and used by only one ethnic group. Since these ethnic groups live in neighboring villages, it was expected that a large proportion of their medicinal plant knowledge is shared. However, the diversity of medicinal species utilized by the two ethnic groups show 30% overlap. Medicinal plants are grouped into different categories based on frequency of use. 1- Frequently used medicinal plants which are few in number. 2- A large number of medicinal species are only known and collected by traditional healers or some knowledgeable elderly people. 3- A few numbers of medicinal plants are frequently and in high amounts harvested by locale people for commercial purposes and not for self consumption. Examples of these species include Asparagus subscandens F.T. Wang & S.C. Chen, Asparagus filicinus Buch.-Ham. ex D. Don, Stemona tuberosa Lour. and Paris polyphylla var. yunnanensis (Franch) Hand -Mazz. Although use of these medicinal plants is known to traditional healers, majority of the villagers which are involved in harvesting of these species are not knowledgeable about their medicinal applications. In fact harvest is driven by market demand which is brought to the area by middlemen and retailers visiting the villages. Wild food plants are also grouped based on harvest and use frequency into different categories. The first group includes species with high frequency of use which have a very common distribution range in the area. Second group includes bamboo shoots and mushrooms which are traded to some extent. The last group includes a large number of species which are not used frequently but are potential food plants used only by a small proportion of the local population or during famine or crop failure periods. Based on vulnerability assessment of marketed species in the area, most of the important plants are in danger of overexploitation. However frequently used food plants are not threatened with overharvesting since they are very common in the area. Among the wild food resources bamboo shoots and mushrooms are exploited without sustainability measures. Collection of high economically valuable medicinal plants is also not sustainable as subterranean parts are harvested and collection is fatal for the plant. Sustainable harvest and management strategies should be implemented to prevent overexploitation of these species. Findings also highlight plant species which can be proper candidates for cultivation especially in agroforestry systems. There is already a good potential on the improvement of economic gains from some forest products such as mushrooms with value adding by improving drying methods and establishment of village based enterprises. Cultivation of economically important medicinal plants in herbal gardens or agroforestry systems are recommended since it can reduce pressure on natural population and at the same time diversify and secure the economic gain of villagers. | en |
dc.description.abstract | Diese Studie wurde im Naban River National Nature Reserve (NRWNNR) in der autonomen Dai Präfektur Xishuangbanna im Südwesten Chinas durchgeführt und hatte die Identifizierung der Vielfalt von Medizinal- und Nahrungspflanzen, die von der lokalen Bevölkerung innerhalb des NRWNNR genutzt werden und die Dokumentation deren Verwendung zum Ziel. Das NRWNNR ist biologisch und kulturell divers und die dort lebenden Menschen profitieren von ihrer reichhaltigen natürlichen Umgebung. Allerdings hat die Ausbreitung von sogenannten Cash Crops wie Kautschuk (Hevea brasilliens (Willd. ex A. Juss.) Müll. Arg.) Plantagen und die Fragmentation von natürlichen Habitaten u.a. des Waldes die Abnahme dieser biologischen Diversität, die auch vom Menschen genutzt werden kann zur Folge. Außerdem führt dies zu einem verstärkten Druck auf die noch verbleibenden Wald- und Pflanzenressourcen. Um eine nachhaltige Alternative für den Schutz der Biodiversität zu finden und gleichzeitig die Entwicklung des Gebietes voranzutreiben ist es notwendig, einen guten Überblick über die dort verfügbaren Ressourcen zu bekommen. Unter den wichtigen pflanzlichen Ressourcen mit ökonomischer sowie kultureller Bedeutung befinden sich sogenannte ?Nichtholz Forst Produkte?, Produkte, die zwar aus dem Wald stammen wie zum Beispiel Medizinal- und Nahrungspflanzen aber keine Holzprodukte sind. Deswegen wurde versucht, die Medizinal- und Nahrungspflanzen, die von ethnischen Minderheiten genutzt werden mit Hilfe von ethnobotanischen Methoden zu dokumentieren sowie die Einzelheiten ihrer Anwendung, wie zum Beispiel die Art und Weise der Ernte, ihre Verarbeitung und das bevorzugte Habitat der Pflanzen zu ermitteln. Daten über die Ressourcen von Nutzpflanzen wurden genutzt um die wichtigste Landnutzungsform für Nutzpflanzen, die von der lokalen Bevölkerung verwendet werden zu ermitteln. Dadurch, dass wirtschaftlich bedeutende Medizinal- und Nahrungspflanzen, mit denen in der Region gehandelt wird identifiziert wurden, wurde im Zuge dieser Studie versucht, die Rolle dieser Pflanzen für den Lebensunterhalt der lokalen Bevölkerung zu verstehen. Die Vulnerabilität der Pflanzenarten bezüglich ihrer Ernte und ihre nachhaltige Nutzung wurden für ausgewählte Arten bestimmt. Um die genannten Ziele zu erreichen wurde eine ethnobotanische Bestandsaufnahme von den Ressourcen nützlicher Pflanzen im Untersuchungsgebiet durchgeführt, um Daten über die Populationen sowie deren Nutzung zu erhalten. Zwischen Januar 2008 und Januar 2010 wurden semistrukturierte, freelisting- und Haushalts-Interviews durchgeführt. Informanten für freelisting und semistrukturierte Interviews wurden zufällig aus Mitgliedern der ethnischen Gruppen der Dai, Hani, Lahu und Mountain Han ausgesucht, während Schlüsselinformanten durch die Schneeballmethode ausgewählt wurden. Die Haushalts-Interviews wurden in sechs Dörfern durchgeführt. Zusätzlich wurden auch Sammler und Händler interviewt. Die Interviews wurden mit der Sammlung von Herbarbelegen für die botanische Identifizierung ergänzt. Die Pflanzenproben wurden aufbereitet, getrocknet und mit der Hilfe von ortskundigen Botanikern identifiziert. Um die Vulnerabilität und die Nachhaltigkeit der Sammlung zu erfassen wurden Linientransekte aufgesetzt, um die Größe und Verteilung der Population ausgewählter Pflanzenarten abschätzen zu können. Es konnte gezeigt werden, dass 480 Pflanzenarten (25% der dokumentierten Flora) aus 117 Familien und 334 Gattungen von der lokalen Bevölkerung genutzt werden. Davon werden 378 Arten (19%) die aus 102 Familien und 227 Gattungen stammen als Heilpflanze genutzt und 161 Arten (8%) aus 68 Familien und 116 Gattungen als Nahrungspflanzen verwendet. Einige Haushalte können indes zwischen 1,1% und 25,4% ihres jährlichen Einkommens durch den Verkauf einiger weniger Heilpflanzen generieren. Unter den Nahrungspflanzen tragen nur Bambussprösslinge und Pilze zum Haushaltseinkommen bei, den größten Anteil findet man im Dorf BengGang Hani (1.1%). Das Wissen um Medizinalpflanzen und Volksmedizin existiert noch immer im Untersuchungsgebiet und in einigen Dörfern gibt es noch aktive Heiler und Ärzte. Dieses Wissen unterscheidet sich jedoch zwischen den einzelnen ethnischen Gruppierungen. Die Zahl der Heilpflanzen, die von Lahu und Hani benutzt werden ist unterschiedlich; einige Pflanzenarten sind nur bei einer der ethnischen Minderheiten bekannt und werden somit auch ausschließlich von ihr benutzt. Da diese ethnischen Gruppen benachbart sind wäre zu erwarten gewesen, dass das Wissen um Medizinalpflanzen sich ähnelt. Die genutzten Heilpflanzen überschneiden sich jedoch in den zwei ethnischen Gruppen nur zu 30%. Die Heilpflanzen wurden je nach Häufigkeit ihrer Nutzung in verschiedene Kategorien eingeteilt. 1- Häufig genutzte seltene Arten. 2- Medizinalpflanzen die nur traditionellen Heilern und wenigen weisen älteren Menschen bekannt sind und die auch nur von diesen gesammelt werden. 3- Heilpflanzen, die häufig vorkommen und in großen Mengen durch die lokale Bevölkerung zu ökonomischen Zwecken aber nicht für den Eigenbedarf gesammelt werden. Beispiele für solche Arten umfassen Asparagus subscandens F.T. Wang & S.C. Chen, Asparagus filicinus Buch.-Ham. ex D. Don, Stemona tuberosa Lour. und Paris polyphylla var. yunnanensis (Franch) Hand -Mazz. Obwohl deren Anwendung den traditionellen Heilern bekannt ist, weiß der Großteil der Dorfbevölkerung, der diese Pflanzen sammelt nicht um deren Nutzung. Tatsächlich wird die Ernte dieser Pflanzen durch die Nachfrage des Marktes bestimmt, die durch Mittelsmänner und Händler, die in die Dörfer kommen übermittelt wird. Wild wachsende Nahrungspflanzen wurden auch in verschiedene Kategorien eingeteilt basierend auf der Häufigkeit ihrer Nutzung. Die erste Gruppe enthält Arten, die häufig genutzt werden und die im Untersuchungsgebiet oft vorkommen. Die zweite Gruppe umfasst unter anderem Bambussprösslinge und Pilze, mit denen mehr oder weniger häufig gehandelt wird. Die letzte Gruppe enthält eine große Anzahl von Arten, die selten genutzt werden aber die dennoch potentielle Nahrungspflanzen sind und die nur von einem kleinen Teil der Bevölkerung genutzt werden bzw. auf die nur bei Hungersnöten und Ernteausfällen zurückgegriffen wird. Die meisten der bedeutenden Pflanzenarten unterliegen in der Gefahr der Übernutzung. Das belegen Untersuchungen zur Vulnerabilität der gehandelten Arten. Allerdings sind die häufig genutzten Nahrungspflanzen nicht bedroht, da sie im Untersuchungsgebiet recht häufig vorkommen. Unter den wild wachsenden Nahrungspflanzen werden vor allem Bambussprösslinge und Pilze ohne Rücksicht auf Nachhaltigkeit gesammelt. Die Sammlung von ökonomisch wertvollen Heilpflanzen ist ebenfalls nicht nachhaltig, da hier vor allem unterirdische Pflanzenteile genutzt werden und die Ernte somit destruktiv für die Pflanze ist. Nachhaltige Sammlung und Management strategien sollten eingeführt werden, um den Raubbau an diesen Arten zu verhindern. Im Verlauf dieser Studie zeichneten sich auch Pflanzenarten ab, die geeignete Kandidaten für eine Kultivierung in Agroforstsystemen sein könnten. Für einige Produkte, die aus dem Wald stammen wie Pilze, existieren schon gute Möglichkeiten für die Steigerung ökonomischer Gewinne z.B. die Wertsteigerung durch verbesserte Trocknungsmethoden und die Einrichtung von ortsansässigen Betrieben. Der Anbau von wirtschaftlich wichtigen Heilpflanzen in Kräutergärten oder Agroforstsystemen wird empfohlen, da sich so der Druck auf natürliche Populationen verringert und sich gleichzeitig der ökonomische Gewinn in den Dörfern diversifizieren und sichern lässt. | de |
dc.identifier.swb | 369630629 | |
dc.identifier.uri | https://hohpublica.uni-hohenheim.de/handle/123456789/5602 | |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:bsz:100-opus-7326 | |
dc.language.iso | eng | |
dc.rights.license | publ-mit-pod | en |
dc.rights.license | publ-mit-pod | de |
dc.rights.uri | http://opus.uni-hohenheim.de/doku/lic_mit_pod.php | |
dc.subject | Wild medicinal and food plants | en |
dc.subject | Sustainable use | en |
dc.subject | Ethnobotany | en |
dc.subject | Folkmedicine | en |
dc.subject | Wildwachsende Medizinal- und Nahrungspflanzen | de |
dc.subject | Nachhaltige Nutzung | de |
dc.subject.ddc | 630 | |
dc.subject.gnd | China <Südwest> | de |
dc.subject.gnd | Ethnobotanik | de |
dc.subject.gnd | Volksmedizin | de |
dc.subject.gnd | Biodiversität | de |
dc.subject.gnd | Nachhaltigkeit | de |
dc.title | Agrobiodiversity and its use in Naban River Watershed National Nature Reserve : implications for bio-cultural diversity conservation | de |
dc.title.dissertation | Agrobiodiversität und ihr Nutzen im Naban River Watershed National Nature Reserve : Auswirkungen auf den Schutz von biologischer und kultureller Diversität | de |
dc.type.dcmi | Text | de |
dc.type.dini | DoctoralThesis | de |
local.access | uneingeschränkter Zugriff | en |
local.access | uneingeschränkter Zugriff | de |
local.bibliographicCitation.publisherPlace | Universität Hohenheim | de |
local.export.bibtex | @phdthesis{Ghorbani Dahaneh2012, url = {https://hohpublica.uni-hohenheim.de/handle/123456789/5602}, author = {Ghorbani Dahaneh, Abdolbaset}, title = {Agrobiodiversity and its use in Naban River Watershed National Nature Reserve : implications for bio-cultural diversity conservation}, year = {2012}, school = {Universität Hohenheim}, } | |
local.export.bibtexAuthor | Ghorbani Dahaneh, Abdolbaset | |
local.export.bibtexKey | Ghorbani Dahaneh2012 | |
local.export.bibtexType | @phdthesis | |
local.faculty.number | 2 | de |
local.institute.number | 380 | de |
local.opus.number | 732 | |
local.university | Universität Hohenheim | de |
local.university.faculty | Faculty of Agricultural Sciences | en |
local.university.faculty | Fakultät Agrarwissenschaften | de |
local.university.institute | Institute for Plant Production and Agroecology in the Tropics and Subtropics | en |
local.university.institute | Institut für Pflanzenproduktion und Agrarökologie in den Tropen und Subtropen | de |
thesis.degree.level | thesis.doctoral |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1
Loading...
- Name:
- Dissertation_Abdolbaset_Ghorbani_Dahaneh.pdf
- Size:
- 3.31 MB
- Format:
- Adobe Portable Document Format
- Description:
- Open Access Fulltext